
DIY KÜCHENLAMPE SELBER MACHEN /
UPCYCLING-IDEE
(Werbung ohne Auftrag durch Markennennung) Mein allererster Blogpost dreht sich um diese wunderbare DIY Küchenlampe aus Kinderspielzeug, die ich vor einiger Zeit angefertigt habe. Tagsüber sorgt sie für Gesprächsstoff und nach Einbruch der Dunkelheit wirkt ihr warmes Licht wie ein Weichzeichner…Adieu Tristesse, Bonjour L´Amour! Man kann dieses Ding sicher völlig geschmacksverirrt finden, aber für mich sind trashige Spielsets aus Plaste & Elaste einfach unwiderstehlich. Schließlich bin ich mit Unmengen von Holzspielzeug aufgewachsen, das zwar seine phantasieanregende Wirkung nicht verfehlt hat, aber eben trotzdem wenig spektakulär war.
Zurück zum Thema: wer keine Küchenlampe braucht, kann sich natürlich auch ein anderes Spielset aussuchen, „Friseur“ oder „Werkstatt“ zum Beispiel. Wichtig ist nur, daß die Spielzeuge relativ klein und innen hohl sind, damit der Lampenschirm nicht zu schwer wird. Außerdem sollte der Kunststoff eher weich sein, da Löcher hineingebohrt werden müssen.

DIY KÜCHENLAMPE SELBER MACHEN / MATERIAL
* 1 weißer Lampenschirmring von Rayher
(erhältlich z.B. im Bastelladen oder online*)
* 1 Packung weißer Floristendraht
(erhältlich z.B. im Gartencenter oder online*)
* 1 weißes Schnurpendel mit Lampenfassung E27
(erhältlich z.B. im Baumarkt oder online*)
* 1 Energiesparleuchte E27
* Kinderspielzeug aus Kunststoff, ca. 50 Teile
(erhältlich in Spielwarenläden und Kaufhäusern oder online*)
* kleiner Handbohrer, alternativ Hammer & Nagel
* etwas Tesafilm
DIY KÜCHENLAMPE SELBER MACHEN / ANLEITUNG
1. Für eure eigene DIY Küchenlampe müssen zunächst die Spielzeuge oben und unten mit Löchern versehen werden. Das geht wunderbar mit einem kleinen Handbohrer oder -ganz simpel- mit einem Hammer und einem Nagel. Bei Hartplastik sollte man die Stelle, an man das Loch bohren will, vorher mit Tesafilm abkleben, da das Material sonst springen kann.
2. Danach werden die einzelnen Gegenstände nach Lust und Laune auf den Floristendraht gefädelt, den man dann nur noch an den oberen Enden eng um den Lampenschirmring wickeln muß.
3. Zum Schluß befestigt man den fertig bestückten Lampenring an der Lampenfassung des Schnurpendels.
WICHTIG
Falls das Schnurpendel erst noch angeschlossen werden muß: Vorher UN-BE-DINGT den Strom abschalten! Und natürlich das Installieren jeglicher Elektrik jemandem überlassen, der sich damit auskennt.

ANZEIGE
* Diese Links sind Affiliate-Links. Falls ihr darauf klickt und etwas kauft, bezahlt ihr dadurch nicht mehr, aber ich bekomme ein paar Cent Provision, die wiederum in Materialien und Hostinggebühren für diesen Blog investiert werden können. Danke für eure Unterstützung!
Comments
Suuuuper Idee! Ich stelle mir gerade vor, wie ich vielleicht nicht gerade Kinderspielzeug aber anderen Schnickschnack, den ich so zuhause rumfliegen habe, für eine Lampe verarbeiten könnte. Danke für die super Anregung!
Eine weitaus nüchterne Variante hab ich auf meinem Blog eingestellt, vielleicht ist das ja auch eine Inspiration für Dich: https://geschmaxverstaerker.wordpress.com/2016/01/03/schreibtischlampe-mit-dynamo/
LG, Jutta
Danke, Jutta! Deine Dynamo-Lampe ist super und mir würden direkt ein paar Leute einfallen, die sich über so ein Geschenk freuen würden…