Kissen aus einem T-Shirt

DIY Kissen aus einem T-Shirt

eaudecollage_kissenhuelle_titel


DIY KISSEN AUS EINEM T-SHIRT /
UPCYCLING-IDEE

(Werbung ohne Auftrag durch Markennennung) Ein DIY Kissen aus einem T-Shirt: diese Upcycling-Idee ist so einfach wie genial! Klamotten sind Erinnerungen, aber manchmal ist es eben völlig indiskutabel, darin jemals wieder das Haus zu verlassen. Solche textilen Reliquien sind trotzdem viel zu schade, um in irgendeiner Aufbewahrungs-Einheit aus dem schwedischen Möbelhaus auf die Altkleidersammlung zu warten. Deine alten Lieblingsshirts haben ein Revival verdient, und zwar als DIY-Kissenhülle!

Das ist übrigens die Geschichte zu meinem roten T-Shirt: als ich mit 16 eine Zeit lang in England gelebt habe, trug ich es an meinem ersten Tag in der neuen Schule. Wie überall auf den britischen Inseln waren dort eigentlich Schuluniformen Pflicht, an meiner Schule aber nur bis zur Oberstufe. Trotzdem gab es Regeln ohne Ende, von denen ich vorher nichts gewußt hatte: keine Miniröcke, Hotpants oder bauchfreie Tops (damals in den 90ern fielen damit gefühlte 90 Prozent aller angesagten Klamotten weg). Verboten waren außerdem Logos, auffällige Farben und natürlich jugendgefährdende Inhalte aller Art.

Als der Direktor (ein echter englischer Gentleman in Anzug und Krawatte) also kam, um mich feierlich zu begrüßen und mir die Schule zu zeigen, stand ich da in meinem knallroten, bauchfreien Shirt mit Coca-Cola-Logo und Aufruf zum Drogenkonsum. Deswegen mußte ich zur Strafe für den Rest dieses warmen Sommertages mit einer miefigen, kratzigen Strickjacke herumlaufen, die man hastig aus irgendeiner Kiste mit vergessenen Sachen gezogen hatte. GOOD TIMES! :D

Zurück in Deutschland habe ich das Shirt dann so oft getragen, bis es völlig abgerockt aussah und dieses ganze Koks-und-Cola-Ding auch irgendwie vorbei war. Von da an wanderte das Shirt fast 20 Jahre lang durch diverse Schränke, Tüten und Kartons, bis es jetzt endlich wieder seinen Platz in meinem Alltag (beziehungsweise auf meinem Sofa) gefunden hat. Hallo Vergangenheit! Grüß Dich, Gegenwart! Nehmt Platz. Schön, daß ihr da seid.


DIY KISSEN AUS EINEM T-SHIRT / MATERIAL

* 1 T-Shirt deiner Wahl
* 1 Füllkissen in der passenden Größe (dieses ist 40 x 40 cm groß, erhältlich im Kaufhaus oder online*)
* 1 Reißverschluß in der passenden Größe und Farbe (erhältlich im Stoffladen, im Kaufhaus oder online*)

VARIANTE 1
farblich passendes Nähgarn (erhältlich im Stoffladen, im Kaufhaus oder in Euroshops)
Stoffschere (echt zum Verlieben ist dieses goldene Modell*) oder eine sehr scharfe Haushaltsschere
idealerweise eine Nähmaschine, ansonsten die gute alte Nähnadel
Stecknadeln (erhältlich im Stoffladen, im Kaufhaus oder in Euroshops)

VARIANTE 2
* Textilkleber (erhältlich im Bastelladen oder online*)


DIY KISSEN AUS EINEM T-SHIRT / ANLEITUNG

1. Euer T-Shirt sollte auf jeden Fall frisch gewaschen und gebügelt sein.

2. Am einfachsten ist es, das Shirt auf links zu drehen, das Füllkissen hineinzuschieben und dann die Form einigermaßen präzise abzustecken. Je nach dem, wie stark sich das Shirt durch häufiges Waschen verzogen hat, kann das eine ziemliche Fummelarbeit werden.

3. Das Kissen entfernen und das entstandene Quadrat entlang der Stecknadeln per Hand oder Maschine vernähen (oder mit Stoffkleber verkleben) und vorsichtig den überschüssigen Stoff rundherum abschneiden. Der Reißverschluß ist optional und eher etwas für Geübte. Darum kann ihn auch einfach weglassen.

Tadaaaa – fertig ist das Kissen aus einem T-Shirt! Ich finde ja, dieser Kissenbezug ist die ultimative Geschenk-Idee für Vintage-Freaks und Nostalgiker, die sich von ihren alten (und oft mittlewerweile auch viel zu engen) Bandshirts einfach nicht trennen können… ;)

eaudecollage_kissenhuelle_2
eaudecollage_kissenhuelle_3
eaudecollage_kissenhuelle_4
eaudecollage_kissenhuelle_5
eaudecollage_kissenhuelle_sofa_2

ANZEIGE


Diese Links sind Affiliate-Links. Falls ihr darauf klickt und etwas kauft, bezahlt ihr dadurch nicht mehr. Aber ich bekomme ein paar Cent Provision, die wiederum in Materialien und Hostinggebühren für diesen Blog investiert werden können. Danke für eure Unterstützung!

Comments

  1. Oh, das siehst total cool aus. Echt eine super Idee! :)

    Liebe Grüße,
    Nina

Leave a Comment